Dienstag, 1. Mai 2012

Kleine Hunde haben besondere Ansprüche

Welpen haben besondere Ansprüche

Gerade bei der Welpenernährung herrscht oft Kenntnislosigkeit darüber, was gefüttert werden soll.
Wenngleich sich die Ernährung erwachsener Hunde mit den passenden Futtermitteln vergleichsweise leicht darstellt, erfordert die richtige Ernährung von Welpen besondere Umsicht und Wissen.

Darum muss dem richtigen Welpenfutter eine besondere Wichtigkeit beigemessen werden. Ein Überfluss bestimmter Inhaltsstoffe im Welpenfutter ist ebenso schlecht, wie ein Zuwenig. Während bei Welpen die Muskelmasse meistens vergleichsweise schnell wächst, kriegen die Knochen erst später ihre feste Struktur. Eine Überfütterung des kleinen Hundes führt folglich oft zu Gelenkproblemen und Haltungsschäden, die dann dem erwachsenen Vierbeiner große Probleme bis hin zu krankhaften Erscheinungen herbeiführen. Also ist sowohl die Gabe des richtigen Welpenfutter, als auch die richtige Portionierung ungemein bedeutend.

Dinge die Sie berücksichtigen sollten

Dementsprechend sollte man, bevor der kleine Welpen nach Hause geholt wird, einiges bedenken.
Ein Welpe entwickelt sich innerhalb eines Jahres rasend schnell, beispielsweise so wie ein Kind in 15 Jahren. Je nach Hunderasse wächst der Junge Hund schneller oder langsamer, das Welpenfutter sollte deshalb genau auf den Welpen individuell angepasst sein.

Das Welpenfutter sollte aus einem abgestimmten Verhältnis von Eiweiss, Fett und Kohlenhydraten bestehen, sozusagen wie bei uns Menschen, und darüber hinaus sollte das Futter genug Mineralstoffe, Nährstoffe und Vitamine enthalten.
Im Gegensatz zu den Alleinfuttermitteln für erwachsene Hunde sollte das Futter für die ganz jungen Hunde nicht zuviel Kalzium beinhalten. Das ist bedeutend für die Ausbildung der knöchernen Struktur und für eine gesunde Weiterentwicklung der Gelenke.

Im Futter für junge Hunde wird häufig auf eine große Anzahl an pflanzlichen Beimischungen verzichtet und eher der Proteingehalt höher angesetzt.
Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass das Hundefutter keine künstlichen Farb-und Aromastoffe enthält.

Portionierung des Hundefutter

Überaus relevant ist aber auch die richtige Portionierung des Futters. Während in den ersten Wochen mehrmals pro Tag vergleichsweise wenig gefüttert wird, sollten in den folgenden Monaten die Portionen etwas größer, aber dafür weniger häufig ausfallen.Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass das Welpenfutter immer Zimmerwarm serviert wird, damit der empfindliche Bauch des Welpen das Futter gut umsetzen kann und es keinen schmerzenden Bauch oder sogar Durchfall gibt.

Wachstumsschübe erfordern viel Kraft

Durch die Wachstumsschübe erstarken Knochengerüst und Muskeln und zu diesem Zweck braucht der Welpe eine gut dosierte und ausgewogene Ernährung, die gut verträglich ist und jede Menge Energie gibt, am besten Fertignahrung wie man sie im Tierbedarf-Shop findet. In solchem Welpenfutter ist alles in der richtigen Dosierung enthalten.
Dieser erste Lebensabschnitt ist sehr bedeutsam, ob aus dem Welpen ein gesunder, munterer und großer Hund wird.

Nassfutter und Trockenfutter

Futter für Welpen wird sowohl als Feuchtfutter, sowie auch als Trockenfutter angeboten. Hier kommt es darauf an, was der Welpe am ehesten mag und wie die Fütterung des Hundes auch im Erwachsenenalter aussehen soll. Wird eher Trockenfutter bevorzugt, so kann dieses auch in der speziellen Form als Welpenfutter schon dem Welpen angeboten werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang ein ausreichendes Angebot an frischem Wasser.

Allerlei Infos, Tipps und Tricks

Es gibt selbstverständlich eine Vielzahl Informationen die man für den richtigen Anfang mit seinen neuen Welpen benötigt und Mann/Frau wird praktisch überflutet von den vielen Informationen. Deshalb werde ich in meinem Internet-Tagebuch nicht nur über Futter für welpen informieren, sondern auch Tipps, Tricks und Informationen zum Thema Welpen, Hunde, Hundefutter im allgemeinen, Bio-Hundefutter, richtige Ernährungsweise, Nährstoffe und vieles mehr hier veröffentlichen.

Samstag, 28. April 2012

Meine Erfahrungen mit meinen Hund und Welpen

Moin bei meinem kleinen Blog,
mein Name ist Flynn, ich habe vier Vierbeiner und gerade hat meine Hündin Ambush vier neue Welpen dazu bekommen. In diesem Blog möchte ich über meine Erfahrungen berichten die ich mit meinen Hunden erlebt habe und die ich besonders mit meinen neuen Hundebabys erlebe. An dieser Stelle möchte ich keineswegs ausschließlich den Interessierten Hundefreund ansprechen der schon lange einen Hund hat, sondern ebenfalls neue Hundebesitzer mit lesenswerten Infos versorgen, da gerade am Anfang der Hundefreundschaft eine Vielzahl Fragen sowie auch Ängste auftauchen die hierbei in meinen Blog besprochen werden. Es wird vieles zu berichten geben und wünsche euch viel Spaß und Anregung beim Lesen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Kleine Hunde haben besondere...
Welpen haben besondere Ansprüche Gerade bei der Welpenernährung...
Susannewer13 - 1. Mai, 01:07
Meine Erfahrungen mit...
Moin bei meinem kleinen Blog, mein Name ist Flynn,...
Susannewer13 - 28. Apr, 21:50

Links

Suche

 

Status

Online seit 4886 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Mai, 01:07

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren